Bild Ausstellung Energie-Motoren - Deutsches Museum, München

Leibniz Kompetenzzentrum Bildung im Museum

Ziel des Kompetenzzentrums Bildung im Museum ist es, empirische Bildungsforschung zu Museen als informellen Lernorten und Besucher*innenforschung gemeinsam zu denken und voranzubringen. Dazu haben sich im Kompetenzzentrum Museen und Bildungsforschungseinrichtungen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen um zentrale Fragen zu diskutieren und empirisch fundiert zu beantworten. Die aktuellen Forschungsfelder des Netzwerks sind Besucher*innenforschung, informelles Lernen sowie Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung. 

Die Anmeldung für die 3. Internationale Tagung des Kompetenzzentrums Bildung im Museum ist jetzt geschlossen.

Museums as Social Institutions – Trust and Communities

30. November und 1. Dezember 2023 in Mainz (hybride Veranstaltung)

Partner

Das Zentrum wurde von den acht Leibniz-Forschungsmuseen und den vier Bildungsforschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft sowie der Gruppe formelles und informelles Lernen der TU München gegründet. Es steht allen weiteren Partnern offen, Museen ebenso wie Forschenden aus dem Bereich informelles Lernen.

Kontakt

Sprecher*innen

Alexandra Busch (LEIZA)
Olaf Köller (IPN)
Lorenz Kampschulte (DM)

Koordination

Siëlle Gramser (LEIZA)
Gun-Brit Thoma (IPN)
E-Mail: mail@leibniz-bim.de