Bild Ausstellung Luftfahrt - Deutsches Museum, München

Handlungsfelder

Die Forschungsaktivitäten des Leibniz-Kompetenzzentrums fokussieren sich aktuell auf vier Handlungsfelder. Ziel ist es, theoriegeleitet und forschungsbasiert neue Standards und innovative Formate für eine nachhaltige museale Vermittlung zu entwickeln und diese durch Wirksamkeitsstudien zu überprüfen. Die Aktivitäten zielen darauf, Bildungsprozesse bei den Besucherinnen und Besuchern zu fördern. Über die Vermittlung von Sachinhalten hinaus wollen die Museen zur Reflektion des eigenen Handelns und des eigenen kulturellen Kontextes anregen, d.h. Kompetenzen vermitteln und Werteorientierungen geben.

Um diese Ziele zu erreichen, ist eine enge, kooperative Zusammenarbeit zwischen empirischer Lehr-Lernforschung und musealer Vermittlung notwendig. Durch die Kooperation können innovative, maßgeschneiderte Angebote für unterschiedliche Zielgruppen entstehen, die im Sinne eines design-based research (DBR) Prozesses iterativ evaluiert und verbessert werden.

Die Kooperation im Kompetenzzentrum zielt dabei sowohl auf die Bearbeitung (museums-)übergreifender Forschungsfragen, als auch auf die Einbindung verschiedener Disziplinen in die Beantwortung zentraler Fragestellungen in der Besucher*innenforschung.

Vier Handlungsfelder bilden die Grundlage für eine gemeinsame Forschungs- und Vermittlungsstrategie:

Lerninhalte

Was sollen die Besucher*innenlernen? Wie müssen die Inhalte didaktisch aufbereitet werden? Wie können Vermittlungsangebote am besten evaluiert werden? Wie
entstehen diskursive Erlebnisse, etwa Partizipation, Meinungsbildung, Argumentation und Diskussion, und welche Maßnahmen können hier gezielt ergriffen werden? Aber
auch: Wie nehmen Personen Objekte wahr? Welche Informationsverarbeitungskanäle verwenden sie bei der Betrachtung? Und unter welchen Bedingungen führt die Informationsverarbeitung zu (längerfristigen) Behaltensleistungen?

Nachhaltige Verankerung der Lerninhalte

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, dass Besucher*innen im Museum ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern? Wie kann der informelle Lernort Museum im
Zusammenspiel mit formellen Lernorten wirken? Wie kann der Museumsbesuch in der Schule vor- und nachbereitet werden, damit er nachhaltige Lerneffekte bei den Schüler*innen erzielt?
 

Lernortwahl

Was beeinflusst das Wahlverhalten von Menschen, außerschulische Lernorte aufzusuchen — also zum Beispiel ins Museum zu gehen? Wie unterscheiden sich Nicht-Besucher*innen von Besuchender*innen? Welche Persönlichkeitsmerkmale von Museumsbesucher*innen nehmen Einfluss auf das Besuchsverhalten und wie? 

Bildungsbiographie

Auf welchen Ebenen wirkt ein Museumsbesuch? Wie nachhaltig sind Museumsbesuche, d.h. in der längerfristigen Betrachtung? Haben Museen einen positiven Effekt auf die Bildungsbiographie? Gibt es Unterschiede zwischen Bildungsbiographien von Museumsbesucher*innen und solchen, die Museen nicht besuchen?